+++ NEWS +++

Jahreshauptversammlung des FSV Mernes – Neues LED-Flutlicht und Kritik am Norweger Modell

Am Donnerstag, den 16. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des FSV Mernes 1959 e.V. statt. In der kurzweiligen Sitzung ging es vor allem um das Projekt „LED-Flutlicht“, Kritik an dem „Norweger Modell“ und um das erfolgreiche Pfingstfest 2022.

Traditionell startete die Versammlung mit der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Jochen Arnold, der Totenehrung und den Tätigkeitsberichten des Vorstandes.
Arnold betonte, dass der Spessartclub personell gut aufgestellt sei, aber immer wieder neue freiwillige Helfer suche. Pressewart Ralf Semerad, der in Zukunft etwas kürzer treten möchte, solle eine zweite Person zur Seite gestellt werden. Spielausschussvorsitzender Detlef Ziegler fasste die vergangenen sportlichen Leistungen zusammen und erklärte auch den Wechsel auf das Norweger Modell bei der Spielgemeinschaft SG Burgjoss/Mernes II. Beim Norweger Modell treten im Fußball Mannschaften mit unterschiedlicher Spielerzahl gegeineinander an. Bei einem Spiel der SGBM stehen sich die Teams mit jeweils neun Spielern in insgesamt 70 Minuten Spielzeit gegenüber.
Der zweite Vorsitzende Maximillian Ziegler merkte später an, dass man mit dieser Entscheidung zu Beginn der Saison 2022/23 Druck aus der wöchentlichen Personalsuche der zweiten Mannschaft nehmen wollte, man sich die Umsetzung aber etwas anders vorgestellt hatte.
Zunächst sollte von Strafraum zu Strafraum über 80 Minuten gespielt werden, was aber an den mangelnden flexiblen Toren bei manchem Gegner scheiterte. Mit neun Spielern auf dem kompletten Feld zu agieren, sei nicht optimal. Auch die fehlende Flexibilität, in Absprache mit dem Gegner mit elf Kickern auflaufen zu können, falls genügend Personal vorhanden sei, erntete Kritik.
Jochen Arnold berichtete in Abwesenheit des entschuldigten Jugendleiters Bodo Loos über die Jugendarbeit. Neben einem gelungenen Soccerturnier für E- und F-Jugendliche an Pfingsten veranstaltete der FSV wieder das FuPer-Trainingscamp.
Hauptkassierer Peter Ziegler gab über das finanziell erfolgreiche Pfingstfest und die stabilen Finanzen des Dorfvereins Auskunft. In diesem Zuge bedankte sich Maximillian Ziegler bei den zahlreichen Helfern, die beim ersten großen Fest nach der Corona-Pandemie beispiellosen Einsatz zeigten.
Nach der Entlastung des gesamten Vorstandes durch die beiden Kassenprüfer Patrick Müller und Jürgen Hillig wurde von geplanten Investitionen berichtet. Neben der Blechverkleidung der witterungsgeschädigten Giebelseite des Sportlerheims soll noch in diesem Jahr unter der Leitung von Ludwig Desch eine neue LED-Flutlichtanlage installiert werden. Das Projekt soll vor allem die Instandhaltungs- und Stromkosten reduzieren. Für die neue Anlage tritt der FSV Mernes in Vorleistung, bekommt aber durch diverse Förderprogramme rund 70 bis 75 Prozent der Kosten bezuschusst.
Nach der Wahl der Kassenprüfer Patrick Müller und Marek Hillig, wurde Justyna Arnold für ihre 10-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Die nächsten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften (25, 50 und 60 Jahre) stehen dann bei der Jahreshauptversammlung im kommenden Jahr auf der Agenda.

Das Bild zeigt von links nach rechts:
Peter Ziegler (Hauptkassierer), Maximillian Ziegler (2. Vorsitzender), Justyna Arnold (geehrt für 10-jährige Mitgliedschaft), Jochen Arnold (1. Vorsitzender), Martina Ziegler (Schriftführerin), Detlef Ziegler (Spielausschussvorsitzender), Ralf Semerad (Pressewart).

+++++++++++++++++++++++

Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung; Dienstag, 07.06.2022

+++++++++++++++++++++++

Jahreshauptversammlung des FSV Mernes

Am Donnerstag, 28. April 2022 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des FSV Mernes im Sportlerheim statt. Nach der Totenehrung berichtete der erste Vorsitzende Jochen Arnold von den Vorbereitungen des diesjährigen Pfingstfestes und Jugendleiter Bodo Loos über die derzeitige Lage des FSV-Nachwuchses, der in der Jugendspielgemeinschaft Jossgrund tätig ist. Loos begrüßte den Einstieg von Seniorenspieler Nick Keil als Jugendtrainer und warb für für weitere Trainer- und Betreuerposten im Jugendfußball. Spielausschussvorsitzender Detlef Ziegler fasste den zurückliegenden und aktuellen Spielbetrieb der Seniorenmannschaften zusammen und Hauptkassierer Peter Ziegler legte die Finanzen des Vereins offen. Da die Kassenprüfer Bruno Harnischfeger und Jürgen Hillig keine Beanstandungen hatten, wurde der FSV-Vorstand entlastet. Für Harnischfeger wurde Patrick Müller als neuer Kassenprüfer gewählt.
Im Anschluss wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
Rudolf Amberg, Gerhard Müller, Roland Schalk, Werner Schalk (60 Jahre), Manfred Desch, Norbert Desch, Theo Desch, Werner Desch, Harry Hofmann, Udo Katzenberg, Lorenz Treiber, Jürgen Weigand (50 Jahre), Manuel Amberg, Wolfgang Unger, David Ziegler (25 Jahre), Elmar Bering, Fabio Corrias, Jannis Loos, Vincenzo Montalto, Leonard Schneider (10 Jahre).

Das Bild zeigt von links nach rechts:
Hintere Reihe: Maximillian Ziegler (2. Vorsitzender), Werner Desch, David Ziegler, Jochen Arnold (1. Vorsitzender), Werner Schalk, Roland Schalk, Jürgen Weigand, Manuel Amberg, Christian Desch (2. Vorsitzender). Vorne: Udo Katzenberg.

+++++++++++++++++++++++

Jahreshauptversammlung des FSV Mernes – Bodo Loos folgt Ludwig Desch als Jugendleiter

Am Donnerstag, den 30. September 2021 fand die Jahreshauptversammlung des FSV Mernes statt, die bereits im März 2020 geplant war und coronabedingt mehrmals verschoben wurde. Die 36 anwesenden Mitglieder wählten unter anderem Bodo Loos einstimmig zum neuen Jugendleiter. Zuvor hatte Ludwig Desch dieses Amt 34 Jahre inne. Desch wurde für seine langjährige Tätigkeit vom ersten Vorsitzenden Jochen Arnold zum Ehrenjugendleiter ernannt und in den Ältestenrat gewählt.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden und der Totenehrung berichtete der Vorstand über die Tätigkeiten der vergangenen Jahre. Jochen Arnold sprach von den coronabedingten Herausforderungen und lobte den zweiten Vorsitzenden Maximillian Ziegler für Ausarbeitung des Hygienekonzeptes. Jugendleiter Ludwig Desch und Spielausschussvorsitzender Detlef Ziegler fassten die zurückliegenden, zum Teil abgebrochenen Spielzeiten zusammen und Hauptkassierer Peter Ziegler berichtete vom gut gelaufenen Open-Air-Event am Kirchweihwochenende.
Vor der Entlastung des Gesamtvorstandes durch die Kassenprüfer Patrick Müller, Pascal Müller und Bruno Harnischfeger gab Ludwig Desch interessante Einblicke zu Finanzierung und Bau des im November 2020 eingeweihten Kleinkunstrasenfeldes.
Im Anschluss führte der einbestellte Wahlleiter Tobias Engel durch die Neuwahlen. Jochen Arnold (1. Vorsitzender), Christian Desch, Maximillian Ziegler (beide 2. Vorsitzende), Peter Ziegler (Schatzmeister), Detlef Ziegler (Spielausschussvorsitzender), Ralf Semerad (Pressewart) und Martina Ziegler (Schriftführerin) wurden einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Neu im Vorstand ist Jugendleiter Bodo Loos, der den 34 Jahre tätigen Ludwig Desch ablöst. Desch steht aber weiterhin als stellvertretender Jugendleiter zur Verfügung.

Die weiteren gewählten Ämter im Überblick:
– Steffen Weigand (2. Schatzmeister),
– Manuel Amberg, Achim Müller, Steffen Weigand (alle Spielausschuss),
– Leo Desch (Gerätewart),
– Bernd König (Maschinenwart),
– Willi Kistner, Patrick Müller, Carsten Desch, André Müller (alle Platzwart),
– Bernhard Desch, Leo Desch (beide Platzkassierer),
– Angelika Müller (Einkauf),
– Luisa Ziegler, Bettina Hillig (Reinigungseinteilung),
– Jochen Arnold (Schiedsrichterbeauftragter),
– Constantin Ziegler, Manuel Amberg, Pascal Müller, David Ziegler (alle Sponsoring),
– Marek Hillig, David Ziegler (beide Social Media),
– Angelika Müller, Petra Desch, Bettina Hillig, Martina Ziegler, Francesco Desch, Jonas Schön, Ludwig Desch, Jochen Arnold, Frank Arnold, Daniel Harnischfeger (alle Festausschuss),
– Bruno Harnischfeger, Jürgen Hillig (beide Kassenprüfer),
– Manfred Schäffer, Alois Desch, Andreas Müller, Rudolf Kreis, Ludwig Desch (alle Ältestenrat).

Nach den Wahlen waren die Ehrungen an der Reihe. „Ich habe heute 45 Minuten gebraucht, um alle Tätigkeiten von Dir zusammenzuschreiben“, richtete Jochen Arnold das Wort an Ludwig Desch. In der Tat war Desch seit 1976 im Verein sehr umtriebig, begleitete jahrelang unter anderem die Ämter des Schriftführers, des Spielausschussvorsitzenden, des Jugendleiters und sogar des Trainers (1982 bis 1984). „Du bist immer ansprechbar und hast immer gute Laune“, dankte Arnold Desch und überreichte ihm einen Gutschein und die Urkunde als Ehrenjugendleiter.

Zudem wurden noch die folgenden Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
Rudolf Kreis (60 Jahre), Ludwig Desch, Karl Heimrich, Jürgen Hillig, Reinhard Sinsel, Hugo Schön, Detlef Ziegler (50 Jahre), Volker Prasch, Ellen Amberg, Luise Arnold, Gabriel Desch, Marion Dirks, Christel König, Christopher König, Margarethe König, Mario König, Walter König, Sebastian Kröckel, Angelika Müller, Jürgen Ziegler, Philipp Ziegler (25 Jahre), Tobias Engel, Laurenz Gross, Ralf Semerad, Maximilian Schneider, Sebastian Schreiber, Philipp Schwacke, Thomas Weidner, Jens Desch, Anna-Lena Kröckel, Katharina Kröckel, Bodo Loos, Theresa Pfahls (10 Jahre).

+++++++++++++++++++++++

Die Rückkehr der verlorenen Söhne

Nach dem Hammer-Transfer von Kevin Paulowitsch hat der FSV Mernes die Rückkehr des nächsten verlorenen Sohns perfekt gemacht. Aarne Detlefsen streift nach acht Jahren ab dem kommenden Sommer wieder das grün-weiße Trikot über. Der 27-jährige durchlief alle Jugendmannschaften des FSV bzw. der JSG Jossgrund und machte in Mernes seine ersten Schritte im Seniorenbereich. Nach Stationen bei der SG Rotenburg/Lispenhausen (bis 2019: KOL Fulda Nord, jetzt Kreisliga A1 Hersfeld-Rotenburg) und dem TV 1919 Braach (Kreisliga A1 Hersfeld-Rotenburg) zieht es den Flügelflitzer berufsbedingt wieder in die Region. „Ich bin sehr heimatverbunden. Mir war klar, dass es nur einen Verein für mich gibt, wenn ich zurückkehre. Mein Ziel ist es, mit Mernes wieder in die A-Liga aufzusteigen“, steckt sich Detlefsen gleich hohe Ziele. Auch Trainer Tom Lingenfelder zeigt sich zufrieden mit der Verpflichtung: „Ich freue mich einen weiteren verlorenen Sohn mit grün-weißem Herzen begrüßen zu dürfen. Wir bekommen mit Aarne noch mehr Power und Konkurrenz in der Offensive, wobei er sich bei aller Einzelqualität dem Teamgedanken unterordnen muss.“
(22.02.2021)

Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung; Dienstag, 16.02.2021
Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung; Mittwoch, 04.11.2020

+++++++++++++++++++++++

Kleinkunstrasenfeld offiziell eingeweiht

Das neue Kleinkunstrasenfeld des FSV Mernes wurde am vergangenen Freitag, 18. September 2020 im Beisein der Verantwortlichen und Spieler des FSV, sowie des Bürgermeisters der Stadt Bad Soden-Salmünster Dominik Brasch offiziell eingeweiht.
Es sei eine große Freude, die Vereine im Stadtgebiet bei ihrer Arbeit zu unterstützen, betonte Dominik Brasch in seiner Ansprache.
Vor allem beim Anblick der eifrigen, ehrenamtlichen Helfer, die in Mernes maßgeblich zur Entwicklung der Vereine beitragen, greife man finanziell bei der Umsetzung neuer Projekte gerne unter die Arme. Das Kleinkunstrasenfeld solle der Jugend eine Anlaufstelle und dem FSV weitere Möglichkeiten zur Trainingsgestaltung bieten.
Ludwig Desch, Jugendleiter des FSV und Initiator des Projekts, berichtete chronologisch von der Entstehung dieses Kleinkunstrasenfeldes. Von der Idee, über die Planung, bis hin zur Umsetzung zeigte er auf, welche Hürden gemeistert werden mussten, um das Vorhaben zu realisieren. Er äußerte eine große Dankbarkeit über die zahlreichen Unterstützungen, die der Verein durch die Stadt und durch private Spender erfahren durfte.
Vorstandsmitglied Christian Desch schloss sich diesem Dank an. Er lobte vor allem Ludwig Desch, der das „treibende Rad“ dieses Projektes darstellte.
Mit einem Glas Sekt erklärte man schließlich das neue Kleinkunstrasenfeld offiziell als eröffnet.

Bereits seit letzter Woche steht das Kleinkunstrasenfeld uneingeschränkt für jeden zur Verfügung.

Weitere Infos und die Baufortschritte findet Ihr unter der Rubrik „Soccerfeld in Mernes“.
(23.09.2020)

Bürgermeister Dominik Brasch (8. v. links), Ludwig Desch (10. v. links), weitere FSV-Funktionäre, Spieler und Mitglieder weihen das neue Kleinkunstrasenfeld ein.

+++++++++++++++++++++++

Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung; Donnerstag, 06.08.2020

+++++++++++++++++++++++

FSV Mernes erhält Spende für Kleinkunstrasenfeld

Mit dem sogenannten Crowdfunding ermöglicht die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG gemeinnützigen Vereinen und sozialen Einrichtungen kostspielige Vorhaben finanziell leichter zu realisieren. Sie bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, für diese Projekte zu spenden und unterstützt das Vorhaben mit bis zu 25 Prozent der Finanzierungssumme.
Eines dieser Projekte ist das Kleinkunstrasenfeld des FSV Mernes, welches unter anderem als neuer Anziehungspunkt zur sportlichen Betätigung für Kinder und Jugendliche dienen soll.
Zahlreiche Einzelpersonen entpuppten sich über einen festgelegten Zeitraum als großzügige Spender und generierten zusammen mit dem Zuschuss der VR Bank eine Spendensumme in Höhe von 4.130,- €.
Vereinspräsident Jochen Arnold war hocherfreut über die hohe Spendenbereitschaft und konnte den Spendenscheck, überreicht von VR Bank-Mitarbeiter Mark Langlitz, entgegennehmen.
(15.05.2020)