SV Somborn – FSV Mernes 0:2 (0:2)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Der FSV Mernes ist am Ziel angelangt. Am vorletzten Spieltag gewannen die Lingenfelder-Schützlinge mit 2:0 beim SV Somborn und machten die Rückkehr in die Kreisliga A Gelnhausen nach vierjähriger Abstinenz perfekt.

Zu Beginn machte sich die Bedeutung der Partie bemerkbar. Die Grün-Weißen hatten mit einer gewissen Nervosität zu kämpfen. SVS-Sturmspitze Egzon Shabani machte der Abwehr um Constantin Ziegler zu schaffen, zog immer wieder Freistöße für sich. Gefährliche Abschlüsse bekamen die Hausherren aber nicht zustande. Ein flacher Freistoß von Besnik Shabani zischte deutlich am linken Pfosten vorbei. Ein Abschluss von Egzon Shabani wurde im letzten Moment geblockt. Bei hohen Bällen war FSV-Torsteher David Ziegler zur Stelle.

Aus dem sprichwörtlichen Nichts fiel die Führung für den FSV. Christian Desch passte in die Spitze zu Lukas Amberg. Von dessen Bein und vermutlich von einem Gegenspieler sprang das Kunstleder genau zu Maximillian Ziegler, der aus dem defensiven Mittelfeld einen klasse Laufweg in den Strafraum hingelegt hatte und dann Somborns Keeper Moritz Fröb eiskalt überwand.

Der Führungstreffer gab Kapitän Yannik Lingenfelder und Co. etwas Sicherheit. Bis zur nächsten klaren Torchance mussten die zahlreich mitgereisten FSV-Fans aber bis sechs Minuten vor der Pause warten.
Lukas Amberg zog einen ruhenden Ball vom linken Flügel flach vor den Kasten. Die Murmel rollte an Freund und Feind vorbei zu Christian Desch, der am langen Pfosten aus Kurzdistanz in den Winkel traf.
Lukas Amberg verpasste kurz vor dem Pausentee den dritten Treffer. Seine Direktabnahme huschte am linken Pfosten vorbei. Auch Toptorjäger Nick Paulowitsch zielte aus 18 Metern zu hoch.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie etwas wild. Die Gäste bekamen kaum mehr Ballkontrolle. Die Heimelf konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Abwehrchef Marek Hillig und seine Vorderleute erstickten alle Angriffsbemühungen des SVS spätestens an der Strafraumkante.

Der eingewechselte Volker Desch sorgte mit etwas mehr Ballsicherheit für Entlastung. Joker Dan Brackmann verpasste die Vorentscheidung, als er eine Amberg-Hereingabe am kurzen Pfosten vorbei drückte. So musste der grün-weiße Anhang nochmal zittern, als Besnik Shabani einen Freistoß aus 24 Metern auf den Kasten drosch. Keeper David Ziegler konnte das Spielgerät aber über die Latte justieren.

Nur wenige Zeigerumdrehungen später ertönte der erlösende Schlusspfiff und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Der Aufstieg wurde mit der großen Fangemeinde auf dem Sportplatz in Somborn, auf der anschließenden Busfahrt nach Mernes und in der Merneser Kneipe „Krone Bella Vita“ ausgiebig gefeiert. Auch am darauffolgenden Sonntag zelebrierten die FSVler bis tief in die Nacht die Rückkehr in die Kreisliga A.

Am kommenden Sonntag steht das letzte Saisonspiel gegen den SV Germania Bieber II auf dem Programm. Bei einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer SV Bernbach II hat der FSV noch Chancen auf die Meisterschaft in der Kreisliga B.

Aufstellung: David Ziegler – Constantin Ziegler, Marek Hillig, Benedikt Pfahls – Kevin Paulowitsch, Maximillian Ziegler, Christian Desch, Yannik Lingenfelder (C) – Aurel Lingenfelder, Nick Paulowitsch, Lukas Amberg.
Eingewechselt: Volker Desch, Pascal Müller, Dan Brackmann.
Im Kader: André Müller, Mario Sachs, Mauricio Ziegler, Oliver Bangert.

Tore: 0:1 Maximillian Ziegler (16.), 0:2 Christian Desch (39.).

Kreisliga B Gelnhausen – Saison 2022/23 – Samstag, 27.05.2023, 17.00 Uhr – Rasenplatz Somborn.

SV Somborn II – SG Burgjoss/Mernes II 3:1 (0:1)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Nach zuletzt sieben Partien ohne eigenes Erfolgserlebnis traf die SGBM in Person von Berat Akbulut endlich mal wieder ins Schwarze. Aufgrund dreier Gegentreffer in der Schlussviertelstunde mussten Tobias Engel und Co. den Platz aber als Verlierer verlassen.

Die zweite Garnitur der beiden Spessartclubs trat ohne die im Urlaub weilenden Christian Schultheis (Spielertrainer) und Marius Gaul (Stammkeeper) an. Für Gaul rückte der junge Maximilian Schneider zwischen die Pfosten und lieferte ein starkes Seniorendebüt ab.

Bei drückendem Sommerwetter erwischten die Gäste den besseren Start. Berat Akbulut zirkelte das Kunstleder in Tor-des-Monats-Manier vom linken Strafraumeck in den rechten Torwinkel. Mauricio Ziegler vergab nur kurze Zeit später das 0:2, wurde im letzten Moment beim Abschluss gestört. Die Kugel zischte knapp rechts vorbei.
Auch Berat Akbulut (halbhoher 16-Meter-Schuss, Keeper Florian Lein pariert), Gökhan Egri (Lattentreffer nach Doppelpass mit Radu Ciprian Ilea), Daniel Harnischfeger (Kopfball nach Ecke über das Tor) und Tobias Engel (Lein lenkt den Distanzschuss über die Latte) verpassten den zweiten Treffer.

Auf der Gegenseite parierte Maximilian Schneider glänzend gegen Dennis Breidung, der nach einem missglückten Befreiungsschlag von Patrick Müller völlig freie Schussbahn hatte.

Die schlechte Chancenverwertung aus dem ersten Durchgang sollte sich im zweiten Spielabschnitt rächen. Nach der Trinkpause warf unsere SG jegliche taktische Vorgaben über den Haufen, nur noch die Vorwärtsbewegung funktionierte. Defensiv klafften große Lücken, die unter anderem Ulrich Börner mit einem Doppelpack eiskalt ausnutzte.
So musste das Team um Mario Sachs eine bittere wie vermeidbare 1:3-Pleite hinnehmen.

Aufstellung: Maximilian Schneider – Daniel Desch, Tobias Engel (C), Patrick Müller – Daniel Harnischfeger, Mario Sachs, Gökhan Egri, Berat Akbulut – Mauricio Ziegler.
Eingewechselt: André Müller, Radu Ciprian Ilea.

Tore: 0:1 Berat Akbulut (5.), 1:1, 2:1 beide Ulrich Börner (57., 68.), 3:1 k. A. (70.).

Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Samstag, 27.05.2023, 15.00 Uhr – Rasenplatz Somborn.

FSV Mernes – VfR Meerholz II 3:0 (2:0)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Gegen die zweite Mannschaft des VfR Meerholz erspielte sich die Lingenfelder-Elf durch einen souveränen Sieg den Matchball zum Aufstieg in die A-Liga Gelnhausen und hat bereits jetzt die Aufstiegsrelegation sicher.

Die FSV-Akteure um die emsigen Flügelflitzer Yannik und Aurel Lingenfelder nahmen das Heft von Beginn an in die Hand und versuchten über die Außenbahn in die gefährliche Zone zu gelangen. Nachdem Maximillian Ziegler einen Eckball freistehend über das Tor köpfte, verfehlten einige weitere Flanken ihr Ziel, bis der aufgerückte Benedikt Pfahls in der 24. Minute Lukas Amberg fand, welcher den Ball annehmen und aus kurzer Distanz durch die Beine von VfR-Torsteher Alexander Eichenauer über die Linie schieben konnte.

Mernes blieb am Drücker und konnte weitere Angriffe kreieren. So drang Lukas Amberg zwei Minuten nach dem Führungstreffer in den Strafraum ein und bediente Nick Paulowitsch. Dessen Abschluss konnte Keeper Eichenauer jedoch entschärfen. In der 36. Spielminute stellte Aurel Lingenfelder auf 2:0. Christian Desch schickte Lingenfelder mit einem feinen Schnittstellenpass, die erwartete Hereingabe von Lingenfelder blieb aus, stattdessen hob der Linksfuß die Kugel gewitzt über den Torwart ins lange Eck.
Während die Meerholzer Angriffe von der aufmerksamen FSV-Hintermannschaft abgelaufen werden konnten, durfte kurz vor der Pause Sturmtank Nick Paulowitsch nochmal ran. Sein Abschluss von der Strafraumkante war allerdings zu zentral.

In der zweiten Hälfte zeigte sich die KOL-Reserve etwas ballsicherer und ihr gelang es, mehrere Male tief in die Merneser Hälfte vorzudringen. Ein Abschluss auf das Gehäuse von David Ziegler sollte ihnen jedoch verwehrt bleiben. Auf der anderen Seite wichen die in Blau spielenden Gastgeber nicht von ihrem Spielstil ab und versuchten es oftmals mit Flanken von der Grundlinie. So zirkelte Yannik Lingenfelder das Spielgerät auf den Schädel von Lukas Amberg, dessen Kopfball Richtung langes Eck Torhüter Eichenauer zur Glanzparade zwang. Die darauffolgende Ecke köpfte Maximillian Ziegler über den Querbalken.

Die Partie wirkte in der Phase zwischen der 60. und 70. Minute schon etwas zerfahren, da nahm sich Kevin Paulowitsch nochmal ein Herz. Er setzte zu einem seiner Dribblings an und zielte aus der linken Halbposition aufs lange Eck. Sein Schuss rauschte knapp am Lattenkreuz vorbei.
Anschließend drückten die Aufstiegsaspiranten aus Mernes mit den frischen Kräften Pascal Müller, Dan Brackmann und Oliver Bangert auf das 3:0. Doch Pascal Müller konnte mit einem Kopfball am langen Pfosten Torwart Eichenauer genauso wenig bezwingen, wie Lukas Amberg, der einen Fehlpass im Meerholzer Aufbauspiel nicht zu nutzen wusste – der Schlussmann des VfR blieb im Eins-gegen-Eins der Sieger.

Es dauerte bis zur 84. Minute bis die Spessartkicker für ihren nimmermüden Aufwand mit einem weiteren Treffer belohnt wurden. Lukas Amberg bediente mit seiner Flanke von der rechten Seite den groß-gewachsenen Oliver Bangert, der im Luftduell die Nase vorne hatte und wuchtig zum Endstand einköpfte.

Nach diesem wichtigen Sieg reist der Tabellenzweite am Samstag zum ersten Matchballspiel um den direkten Aufstieg zum SV Somborn.

Aufstellung: David Ziegler – Constantin Ziegler, Marek Hillig, Benedikt Pfahls – Kevin Paulowitsch, Maximillian Ziegler, Christian Desch, Yannik Lingenfelder (C) – Aurel Lingenfelder, Nick Paulowitsch, Lukas Amberg.
Eingewechselt: Pascal Müller, Dan Brackmann, Oliver Bangert.
Im Kader: André Müller, Mario Sachs, Marius Gaul (Ersatztorwart).

Tore: 1:0 Lukas Amberg (24.), 2:0 Aurel Lingenfelder (36.), 3:0 Oliver Bangert (84.).

Kreisliga B Gelnhausen – Saison 2022/23 – Sonntag, 21.05.2023, 15.00 Uhr – Rasenplatz Mernes.

SG Burgjoss/Mernes II – Melitia Roth II 0:2 (0:1)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Bei sommerlichen Temperaturen präsentierte sich die SGBM gegen den Tabellenfünften ebenbürtig. Aufgrund von fehlender Durchschlagskraft in der Offensive und zwei vermeidbaren Gegentreffern musste die Schultheis-Elf den Platz als Verlierer verlassen.

Der Start in die Partie, die der FSV-Nachwuchs-Schiedsrichter Julian Loos souverän leitete, verlief denkbar schlecht für die Hausherren. Nach einem langen Diagonalball tauchte Florian Streubel völlig frei im Strafraum auf und zimmerte das Kunstleder aus halbrechter Position humorlos ins linke obere Eck. Keeper Marius Gaul brachte noch die Fingerspitzen an den Ball, konnte ihn aber nicht entscheidend ablenken. Nur kurze Zeit später schoss Jan Solar einen Streubel-Flankenball knapp am rechten Pfosten vorbei.

Bis zur ersten Torannäherung der Gastgeber dauerte es bis zur 23. Minute. Daniel Harnischfegers Versuch aus 15 Metern halblinker Position bereitete Melitia-Torhüter Dimitri Littig aber keine Probleme.

Nach dem Pausengetränk traf Solar aus 18 Metern den Außenpfosten. Auf der Gegenseite köpfte Daniel Harnischfeger einen Schultheis-Freistoß über die Latte. Zudem tankte sich Christian Schultheis über die Seite durch. Nach seinem Zuspiel wurde André Müller im letzten Moment geblockt.

Danach waren die Gäste wieder am Drücker. Marius Gaul lenkte einen Solar-Kracher aus zwölf Metern mit den Fäusten zur Ecke. Gegen Streubels zweiten Treffer war aber auch der SGBM-Torsteher machtlos. Nach einer Verlagerung von rechts nach links, hatte Ayoub Jamaldine zu viel Platz und passte in die Mitte zu Streubel, der sich ungehindert drehen und aus zehn Metern netzen durfte.

Die Heimelf, bei der der eingewechselte Berat Akbulut mit Spielfreude gefiel, konnte nur noch einen zentralen 30-Meter-Schuss von Mario Sachs verzeichnen. Torhüter Littig packte sicher zu. Auch Keeper Gaul durfte sich nochmal auszeichnen. Nach einem Solar-Querpass machte sich Gaul breit und verhinderte stark den Streubel-Hattrick.

„Ich bin nicht unzufrieden. Das Ergebnis ist aber schade, weil beide Tore vermeidbar waren. Den Punkt kannst du schon Zuhause lassen“, haderte Spielertrainer Christian Schultheis mit dem verpassten Punktgewinn.

Aufstellung: Marius Gaul – Daniel Desch, Thomas Hohmann, Patrick Müller (C) – Jens Desch, Christian Schultheis, Daniel Harnischfeger, Mario Sachs – Radu Ciprian Ilea.
Eingewechselt: André Müller, Berat Akbulut.

Tore: 0:1, 0:2 beide Florian Streubel (4., 55.).

Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Sonntag, 21.05.2023, 13.00 Uhr – Rasenplatz Mernes.

SV Melitia Aufenau II – SG Burgjoss/Mernes II 1:0 (1:0)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Auf dem ungewohnten Hartplatz in Aufenau zeigten die Spessartkicker ein ordentliche Leistung, mussten sich aber dennoch mit 0:1 geschlagen geben. Für die Schultheis-Elf war es die 23. Saisonniederlage, mit der sie weiterhin auf dem 16. Tabellenplatz verharrt.

Aufenau war von Beginn an die aktivere Mannschaft, dominierte mit mehr Ballbesitz die Partie. Die Abwehr um Tobias Engel, Patrick Müller und Daniel Desch stand aber sicher. Die Mittelfeldreihe war gut organisiert und trug ebenfalls zur defensiven Stabilität bei.

Gefährlichster Akteur bei der zweiten Garnitur der Melitia war Sinan Aksuy, der nach einer halben Stunde mustergültig bedient wurde und Keeper Marius Gaul im Eins-gegen-Eins keine Chance ließ. Jener Aksuy hätte bereits fünf Minuten früher die Führung für die Hausherren besorgen können, als er Torwart Gaul bereits umkurvt hatte, aber an der starken Torliniengrätsche von Patrick Müller scheiterte.

Nach dem Führungstreffer hatte die Heimelf die stärkste Phase, kombinierte nahezu nach Belieben. Die Gäste ließen hier einfach zu viel Freiraum. Der Halbzeitpfiff kam dann für Burgjoss/Mernes zu einem äußerst günstigen Zeitpunkt.

Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, welche sich meist mit leichter Überlegenheit für Aufenau im Mittelfeld abspielte. Angriffsbemühungen der Melitia unterbanden der starke Keeper Gaul, der viele Bälle ablaufen konnte, und die aufmerksame Abwehrkette der SGBM. Eine nennenswerte Torchance konnten sich Radu Ciprian Ilea und Co. aber nicht erarbeiten.

„Ein Punktgewinn wäre zumindest aus meiner Sicht nicht unverdient gewesen“, gab Spielertrainer Christian Schultheis nach Schlusspfiff zu Protokoll.

Aufstellung: Marius Gaul – Daniel Desch, Patrick Müller, Tobias Engel (C), Christian Schultheis, Daniel Harnischfeger, Radu Ciprian Ilea, Berat Akbulut, Thomas Hohmann.
Eingewechselt: Jens Desch, André Müller.

Tor: 1:0 Sinan Aksuy (30.).

Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Mittwoch, 17.05.2023, 19.30 Uhr – Hartplatz Aufenau.

TSV Kassel II – FSV Mernes 1:2 (0:2)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Nach einer souveränen ersten Halbzeit samt 2:0-Führung machte es der FSV in Hälfte zwei nochmal spannend. Am Ende fuhren die Grün-Weißen einen wichtigen 2:1-Arbeitssieg beim TSV Kassel II ein und grüßen weiterhin von der Tabellenspitze.

Obwohl die Gäste kurzfristig auf Topstürmer Nick Paulowitsch verzichten mussten, legten sie los wie die Feuerwehr. Pascal Müller bugsierte das Kunstleder mit dem Rücken zum Tor stehend von der Grundlinie in einem hohen Bogen in den Fünfmeterraum, wo Christian Desch völlig unbedrängt volley zum 0:1 einschob. Nur zwei Minuten später sprintete Kevin Paulowitsch nach vertikalen Pässen von Abwehrchef Marek Hillig und Lukas Amberg auf dem rechten Flügel allen davon und traf trocken ins kurze Eck.

Die frühe 2:0-Führung beflügelte die Lingenfelder-Elf. Das Kunstleder zirkulierte flüssig in den eigenen Reihen. Durch Bälle über die TSV-Abwehrkette wurden einige Angriffe initiiert. Bei einem drang Kevin Paulowitsch über links in den Strafraum, scheiterte dann aber an der Fußabwehr von Torsteher Daniel Stadler.
Die Hausherren hatten zwar einige gute Umschaltmomente, kamen aber nie gefährlich vor die Hütte.

Dieses Bild sollte sich in Halbzeit zwei ändern. Mernes ließ die Ballsicherheit vermissen. Die Gastgeber kamen wie verwandelt aus der Kabine, waren giftiger und gefährlicher.
Nach einer guten Stunde zog Elias Strauss eine Ecke scharf in den Strafraum. FSV-Keeper David Ziegler blockte den ersten Schuss aus dem Gewühl erfolgreich, war aber beim Abstauber von Sebastian Stock machtlos.

Kurze Zeit später grätschte Matthias Rühl eine Hereingabe von Andreas Reitz über den Querbalken. Auch der eingewechselte David Wagner setzte seinen Kopfball zu hoch an. Zudem riskierte Keeper Ziegler außerhalb des Strafraums gegen den aufgerückten Florian Amend Kopf und Kragen.

In der Schlussphase hatten Constantin Ziegler und Co. wieder etwas mehr Ballkontrolle und bemühten sich um den einen oder anderen Entlastungsangriff. Joker Volker Desch versuchte sich bei einem Gegenstoß per Heber. Seinen zu flachen Versuch pflückte TSV-Schlussmann Stadler sicher.

In der zweiminütigen Nachspielzeit hielten die FSV-Anhänger nochmal die Luft an. Felix Maiberger schädelte eine lang gezogene Flanke aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei. Nach einer letzten Ecke und dem Schlusspfiff bejubelte das Team um Kapitän Yannik Lingenfelder drei immens wichtige Punkte im Aufstiegskampf.

Aufstellung: David Ziegler – Constantin Ziegler, Marek Hillig, Benedikt Pfahls – Kevin Paulowitsch, Maximillian Ziegler, Pascal Müller, Yannik Lingenfelder (C) – Aurel Lingenfelder, Christian Desch, Lukas Amberg.
Eingewechselt: Oliver Bangert, Volker Desch, Dan Brackmann.
Im Kader: Mauricio Ziegler, Marius Gaul (Ersatztorwart).

Tore: 0:1 Christian Desch (2.), 0:2 Kevin Paulowitsch (4.), 1:2 Sebastian Stock (64.).

Kreisliga B Gelnhausen – Saison 2022/23 – Sonntag, 14.05.2023, 13.00 Uhr – Rasenplatz Kassel.

SG Burgjoss/Mernes II – SV Salmünster II 0:3 (0:1)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Am Mittwochabend stand für die SG das Derby gegen die zweite Garnitur des SV Salmünster auf dem Programm. Auch hier knüpfte man an die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen an und blieb im fünften Spiel in Serie ohne eigenes Tor.

Im ersten Durchgang gelang es den Gastgebern das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Auf beiden Seiten ergaben sich eine Handvoll Chancen, die zumindest auf Seiten der SG B/M keinen Ertrag erbrachten. Salmünster machte es besser und konnte nach einem abgefangenen Querpass der heimischen Defensive durch Tim Springer in Führung gehen (9.).

In Halbzeit zwei verloren die Spessartkicker ihren Faden. Ein geordnetes Spiel des Tabellenletzten war nicht mehr zu erkennen und der SVS errang sich mehr und mehr Spielanteile. Folgerichtig traf Louis Lerch kurz nach der Pause zum 0:2 ins Schwarze.

Den Spielern aus Mernes und Burgjoss gelang es nicht offensive Akzente zu setzen und so schien die Partie bereits zu diesem frühen Zeitpunkt entschieden.

Nachdem sich in der 46. Minute die Schützlinge von Christian Schultheis am eigenen Strafraum auch noch verzettelten und Collin Grauel nach Ballgewinn das Spielgerät zum 0:3 im Netz versenkte , war die Messe endgültig gehalten.

So mussten unsere leidgeplagten Jungs die nächste Niederlage hinnehmen, dessen Ergebnis aufgrund der unnötigen Ballverluste im Aufbau ärgerlich hoch ausfiel.

Aufstellung: Marius Gaul – Daniel Desch, Manfred Abersfelder, Tobias Engel (C) – Patrick Müller, Christian Schultheis, Daniel Harnischfeger – Radu Ciprian Ilea, Berat Akbulut.
Eingewechselt: Thomas Hohmann, André Müller.

Tore: 0:1 Tim Springer (9.), 0:2 Louis Lerch (39.), 0:3 Collin Grauel (46.).

Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Mittwoch, 10.05.2023, 19.30 Uhr – Rasenplatz Mernes.

FSV Mernes – Germania Rothenbergen II 3:1 (1:1)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Im dritten Spiel in acht Tagen empfing der FSV die zweite Mannschaft der Germania aus Rothenbergen. Obwohl der Gast mit Personalschwund zu kämpfen hatte, machten es die Jungs von Tim Endlicher den favorisierten Mernesern alles andere als leicht. 

Ein spielerischer Leckerbissen war das nicht gerade, was die Lingenfelder-Truppe gegen den Tabellenelften darbot. Zudem stellte ein holpriges Geläuf die Jungs beider Teams vor unerwartete Probleme. Entsprechend kamen die jeweiligen Offensivreihen in der ersten halben Stunde nur zu Fernschüssen. Ein Knaller von Kevin Paulowitsch landete aus 20 Metern am rechten Pfosten. Auf der Gegenseite parierte David Ziegler einen Versuch von Harald Seitz. Außerdem verfehlten Lukas Amberg und Benedikt Pfahls das Germania-Tor recht deutlich.

Nick Paulowitsch zielte in der 32. Minute besser und markierte mit einem strammen Schuss ins rechte untere Eck den Führungstreffer. Zuvor kombinierten sich Kevin Paulowitsch und Lukas Amberg durch die eng gestaffelte Hintermannschaft der Gäste, ehe Amberg zu dem vermeintlich im Abseits postierten, Nick Paulowitsch durchsteckte. Der Führungstreffer schien zu einer Ruhephase der Grün-Weißen geführt zu haben, denn Rothenbergen gelang es nun, viele schlampig gespielte Bälle abzufangen und so eigene Offensivaktionen zu starten. Luigi Travalis Freistoß klatschte aus 25 Metern ans Lattenkreuz und Torwart David Ziegler lenkte einen gefährlich gezogenen Freistoß von Tim Endlicher ins Toraus.

Der rettende Pausenpfiff wollte noch nicht ertönen, da rannten die Germanen nach einem Merneser Ballverlust ein weiteres Mal auf die Abwehrkette um Constantin Ziegler zu. Der freigespielte Robert Naumann wurde von Keeper Ziegler letztlich vom Ball getrennt, dabei traf der Schlussmann jedoch auch den Germania-Stürmer, weshalb Schiedsrichter Eckhardt in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf den Punkt zeigte. Den Strafstoß verwandelte David Schultheiß im linken Eck.

Nach dem Seitenwechsel bemerkte man, dass sich die Gastgeber für die zweite Halbzeit etwas vorgenommen hatten, eine klare Torchance resultierte aufgrund der disziplinierten Verteidigung der Gäste jedoch vorerst nicht. Die Umschaltaktionen der Rothenbergener wurden souverän verteidigt, im vorderen Drittel fehlte dem FSV jedoch die Kreativität. So landeten die Abschlüsse aus dem Halbfeld allesamt im dichten Bewuchs hinter dem Spielfeld oder die geschlagenen Flanken konnten vom Defensivverbund der Gründauer aus dem Gefahrenbereich geklärt werden.

Erst zehn Minuten vor dem Ende musste sich Gäste-Torwart Mario Meininger nochmal mächtig strecken, nachdem sich der eingewechselte Volker Desch durch den Strafraum kämpfte und aus 13 Metern Entfernung seine linke Klebe auspackte.
Die FSV-Anhänger hatten sich fast schon mit einem Punkt zufrieden gegeben, da landete ein halbhoher Pass von Pascal Müller bei Nick Paulowitsch. Dieser fackelte nicht lange und bugsierte die Murmel mit einem strammen Schuss ins lange Toreck (90.). Die Germanen-Reserve plädierte zwar wiederholt auf Abseits, den jubelnden Hausherren und vor allem auch dem Unparteiischen war dies jedoch gleichgültig.
In der Nachspielzeit durfte Nick Paulowitsch mit einem verwandelten Handelfmeter sogar seinen Dreierpack festzurren.

Die Spieler um FSV-Kapitän Yannik Lingenfelder verbuchten somit in einem zähen Match, in dem der Gast trotz seiner personellen Not alles entgegensetzte, einen dreckigen Sieg und dürfen weiterhin vom Platz an der Sonne grüßen.

Aufstellung: David Ziegler – Aurel Lingenfelder, Constantin Ziegler, Marek Hillig, Benedikt Pfahls – Kevin Paulowitsch, Maximillian Ziegler, Yannik Lingenfelder, Dan Brackmann – Lukas Amberg, Nick Paulowitsch.
Eingewechselt: Oliver Bangert, Volker Desch, Pascal Müller.
Im Kader: Christian Desch, Mario Sachs, Marius Gaul (Ersatztorwart).

Tore: 1:0, 2:1, 3:1 alle Nick Paulowitsch (32., 90., 90.+6/HE), 1:1 David Schultheiss (45.+4/FE).

Kreisliga B Gelnhausen – Saison 2022/23 – Sonntag, 07.05.2023, 15.00 Uhr – Rasenplatz Mernes.

SG Burgjoss/Mernes II – SG Niedermittlau/Hailer II 0:3 (0:0)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Bittere Pleite für die SG Burgjoss/Mernes II. Nach der schwächeren Leistung im Freitagsspiel in Wächtersbach zeigte die Schultheis-Elf ein anderes Gesicht, hielt lange die Null, musste aber in der Schlussviertelstunde drei Gegentore schlucken.

Die Abwehr um Tobias Engel stand gegen optisch überlegene Gäste sicher. Insbesondere der wuselige und schnelle Tom Sinsel konnte entweder durch den aufmerksamen Patrick Müller rechtzeitig gestoppt werden oder Keeper Marius Gaul kam rechtzeitig aus dem Kasten und konnte klären. Zudem verhinderte Gaul per starker Fußabwehr die Gästeführung.
Unsere SG gefiel aber auch durch eine ordentliche Ballzirkulation, konnte so auch für eine Entlastung der geforderten Abwehr sorgen. Das torlose Remis zur Halbzeit war leistungsgerecht.

In Halbzeit zwei merkte man den SG-Akteuren Nachwirkungen aus dem Freitagsspiel an, die Laufleistung ließ etwas nach. Mauricio Ziegler, der in den ersten 35 Minuten ein gutes Spiel absolvierte, stand für die den zweiten Abschnitt nicht mehr zur Verfügung. Auch der emsige Radu Ciprian Ilea musste seinen Kräften Tribut zollen.

Zwar fügten sich auch die eingewechselten André Müller und Jens Desch gut ein, konnten aber die Führung durch Tom Sinsel nicht verhindern. Der 16-Tore-Mann verwertete ein Zuspiel in den Rücken der Abwehr fest und präzise ins linke Eck. Die Vorentscheidung zwei Minuten nach dem Führungstreffer erzielte Joker Marvin Stampnik per Kopf, indem er nach einer Ecke am höchsten sprang.

Den 0:3-Endstand besorgte der ebenfalls eingewechselte Kubatzki, der seinem Bewacher enteilte und flach und platziert ins lange Eck traf. Ein Tor war den Spessartkickern nicht vergönnt. Der starke Gästekeeper Adrian-Ion Andrei hielt auch einen Schuss von Christian Schultheis aus 20 Metern, welcher ihm zunächst zwischen den Beinen durchtrudelte, im Nachfassen noch auf der Linie fest.

Die kämpferisch gezeigte Leistung gilt es bereits am Mittwoch im Derby gegen den SV Salmünster II zu bestätigen. Erwähnenswert war auch die sehr gute Leistung des Unparteiischen Tahir Umbach.

Aufstellung: Marius Gaul – Daniel Desch, Patrick Müller, Tobias Engel, Christian Schultheis, Daniel Harnischfeger, Mario Sachs, Radu Ciprian Ilea, Mauricio Ziegler.
Eingewechselt: Jens Desch, André Müller.

Tore: 0:1 Tom Sinsel (56.), 0:2 Marvin Stampnik (58.), 0:3 Timo Kubatzki (69.).

Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Sonntag, 07.05.2023, 13.00 Uhr – Rasenplatz Mernes.

SG Hesseldorf/W/N-S. II/W’bach III – SG Burgjoss/Mernes II 4:0 (3:0)

Der Spielbericht wird präsentiert von:

Im Duell der punktgleichen Kellerkinder zeigte unsere SG gerade in der ersten Halbzeit eine schwache Leistung und lag bereits nach 20 Minuten mit 0:3 zurück. Am Ende fuhr die Schultheis-Elf mit einem 0:4 im Gepäck nach Hause und musste den direkten Konkurrenten um drei Punkte davon ziehen lassen.

Die Gastgeber waren von Anfang an in den Zweikämpfen giftiger und konnten die Bälle gut in den eigenen Reihen halten, bei den Spessartkickern hingegen stimmte die Raumaufteilung nicht.

Früh erzielte die Heimmannschaft den Führungstreffer, als Louis Müller sich über rechts in den Strafraum tankte und am langen Pfosten Henok Zerzgi bediente, der aus kurzer Distanz einnetzte. Dem 2:0 ging ein verunglückter Befreiungsschlag von Patrick Müller voraus, welcher etwa Höhe Elfmeterpunkt von Louis Müller direkt per Kopf genau unter die Latte geschädett wurde.
Chancen oder gute Aktionen konnten Daniel Harnischfeger und Co. kaum erarbeiten, zu schnell ging der Ball wieder an die Heimmannschaft verloren.

Beim 3:0 drang Marian Preda über links in den Strafraum, wurde von André Müller elfmeterreif zu Fall gebracht. Der gute Schiedsrichter Deddner ließ jedoch den Vorteil laufen, der am Strafraum freistehende Dennis Weisgerber verwandelte platziert ins linke untere Toreck.

Trainer Christian Schultheis stellte um, wechselte Thomas Hohmann für die zentrale Abwehrposition ein, wodurch Schultheis ins Mittelfeld aufrückte. Die neue Formation fruchtete und es resultierte eine gute Torchance zum Ende der ersten Halbzeit. Jens Desch bediente per Einwurf Schultheis, der über rechts in den Strafraum bis zur Grundlinie lief und flach auf Mauricio Ziegler ablegte. Sein Abschluss war aber zu zentral und landete in den Armen von Torwart Marvin Albany,

In Halbzeit zwei war das Spiel ausgeglichen. Die Raumaufteilung unserer SG passte, die Heimmannschaft wurde nun besser unter Druck gesetzt, Kampf und Wille stimmte. Die Abwehr um Thomas Hohmann, Patrick Müller und Manfred Abersfelder stand sicher, insbesondere Hohmann sorgte auch für einen guten Spielaufbau. Keeper Marius Gaul war stets präsent, und lief viele Bälle in die Schnittstelle ab.

Nennenswerte Chancen konnten sich dann beide Mannschaften bis kurz vor Spielende nicht mehr erarbeiten. Das 4:0 mit dem Schlusspfiff war dann unglücklich. Torsteher Marius Gaul warf sich stark in eine flache Hereingabe von links, konnte den Ball letztlich nicht festhalten, Zerzgi konnte den Ball ins freie Tor einschieben.
Nach der Partie war die Enttäuschung über die schwache Leistung in der ersten Halbzeit Trainer und Spielern anzumerken.

Aufstellung: Marius Gaul – Manfred Abersfelder, Patrick Müller, Christian Schultheis, Daniel Harnischfeger, Daniel Catana, Radu Ciprian Ilea, André Müller, Mauricio Ziegler.
Eingewechselt: Jens Desch, Thomas Hohmann.

Tore: 1:0, 4:0 beide Henok Zerzgi (2., 70.+2), 2:0 Louis Müller (11.), 3:0 Dennis Weisgerber (20.).

Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Freitag, 05.05.2023, 19.45 Uhr – Kunstrasenplatz Wächtersbach.