Der Spielbericht wird präsentiert von:

Auf dem ungewohnten Hartplatz in Aufenau zeigten die Spessartkicker ein ordentliche Leistung, mussten sich aber dennoch mit 0:1 geschlagen geben. Für die Schultheis-Elf war es die 23. Saisonniederlage, mit der sie weiterhin auf dem 16. Tabellenplatz verharrt.
Aufenau war von Beginn an die aktivere Mannschaft, dominierte mit mehr Ballbesitz die Partie. Die Abwehr um Tobias Engel, Patrick Müller und Daniel Desch stand aber sicher. Die Mittelfeldreihe war gut organisiert und trug ebenfalls zur defensiven Stabilität bei.
Gefährlichster Akteur bei der zweiten Garnitur der Melitia war Sinan Aksuy, der nach einer halben Stunde mustergültig bedient wurde und Keeper Marius Gaul im Eins-gegen-Eins keine Chance ließ. Jener Aksuy hätte bereits fünf Minuten früher die Führung für die Hausherren besorgen können, als er Torwart Gaul bereits umkurvt hatte, aber an der starken Torliniengrätsche von Patrick Müller scheiterte.
Nach dem Führungstreffer hatte die Heimelf die stärkste Phase, kombinierte nahezu nach Belieben. Die Gäste ließen hier einfach zu viel Freiraum. Der Halbzeitpfiff kam dann für Burgjoss/Mernes zu einem äußerst günstigen Zeitpunkt.
Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, welche sich meist mit leichter Überlegenheit für Aufenau im Mittelfeld abspielte. Angriffsbemühungen der Melitia unterbanden der starke Keeper Gaul, der viele Bälle ablaufen konnte, und die aufmerksame Abwehrkette der SGBM. Eine nennenswerte Torchance konnten sich Radu Ciprian Ilea und Co. aber nicht erarbeiten.
„Ein Punktgewinn wäre zumindest aus meiner Sicht nicht unverdient gewesen“, gab Spielertrainer Christian Schultheis nach Schlusspfiff zu Protokoll.
Aufstellung: Marius Gaul – Daniel Desch, Patrick Müller, Tobias Engel (C), Christian Schultheis, Daniel Harnischfeger, Radu Ciprian Ilea, Berat Akbulut, Thomas Hohmann.
Eingewechselt: Jens Desch, André Müller.
Tor: 1:0 Sinan Aksuy (30.).
Kreisliga C Gelnhausen – Saison 2022/23 – Mittwoch, 17.05.2023, 19.30 Uhr – Hartplatz Aufenau.